Ideen für die Lehre

Durch die Nutzung des Mediums Film in professionellen Bildungskontexten eröffnet sich eine niederschwellige Möglichkeit auf eine kritische Auseinandersetzung mit an Wirklichkeit angelehnten Szenen und Phänomenen und der Frage nach Sinnhaftigkeit und Passgenauigkeit des jeweiligen ästhetischen Rahmens. Filme schaffen niederschwellige Zugänge, da die häufig als Herausforderung wahrgenommene Auseinandersetzung mit Schrift und Text in den Hintergrund rücken und bewusst mit der Aktivierung und Rahmung einer emotionalen Ebene gearbeitet wird (vgl. Nuss/Wersig 2024, S. 75f.).

 

Im Nutzen von Filmen verschwimmen formelle und informelle Kontexte. Mit Filmen können Themen und dargestellte Figuren diskutiert und deren Handlungen reflektiert werden, ohne dass es ein richtig und falsch gibt, da der individuelle Zugang jeder*jedes einzelnen Zuschauenden eine Berechtigung hat. Um Spielfilme als bewusstes Reflexionsmedium in der Bildungsarbeit mit Erwachsenen zu nutzen, bedarf es einer Rahmung, die es ermöglicht, emotional geprägte individuelle Zugänge mit rationalen und sozialen Prozessen zu verbinden. Es geht also immer um die Konfrontation der Selbstreferenz mit Fremdreferenz (vgl. ebd., S. 76).

 

Bei der Betrachtung verschiedener zeitgenössischer und klassischer Spielfilme geht es somit immer auch um die Festigung eigener Positionen mit nachvollziehbaren Argumenten anhand von Fragen, die durch die Spielfilme hervorgebracht werden oder die als Reflexionsschablone dem Film hinterlegt werden. Der Rahmen versteht sich dabei als gemeinschaftlich gestalteter Diskursraum, um mehrperspektivisch auf die Spielfilme schauen zu können (vgl.  ebd.).

 

Nach Auswahl der folgenden Button finden sich einige Ideen zur Nutzung von Filmen in der Lehre, die sich einzelnd oder in Verbindung miteinander in Seminarkontexten nutzen lassen.

 

 

 

 

 

 

Quellen: 

Heinze, Carsten/Moebius, Stephan/Reicher, Dieter (2012). Perspektiven der Filmsoziologie. Vorwort. In: Ebd. (Hrsg.): Perspektiven der Filmsoziologie. Konstanz, München: UVK, S. 7–14.

Nuss, Felix Manuel/Wersig, Tim (2024). Spielfilme als ästhetisches Medium in der politischen Erwachsenenbildung. In: Bundesausschuss Politische Bildung (bap) (Hrsg.): Journal für Politische Bildung. Themenheft "Ästhetische Zugänge". 03/2024. S. 74 - 77. > Link zum Artikel 

 

"Film hat immer mit Gesellschaft zu tun und Gesellschaft mit Film.“ (Heinze/Moebius/Reicher 2012)

© Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.