Filme in der Sozialen Arbeit (FilSoA) 
als Zugang zur professionellen Identitätsentwicklung

Soziale Arbeit wird seit einigen Jahren vermehrt in Filmen gezeigt. In verschiedenen Genres werden ihre Handlungsfelder und Akteur*innen in den Mittelpunkt gerückt, die die gesellschaftliche Wahrnehmung auf die Profession Soziale Arbeit deutlich beeinflussen.

Mit „FilSoA“ präsentieren wir eine Sammlung von Filmen (Spielfilme und Dokumentarfilme) und Serien, in denen Sozialarbeiter*innen bei ihrer Arbeit gezeigt werden. 

Wir verknüpfen die Filme auf dieser Webseite mit Beschreibungen zu zentralen Themen, Handlungsfeldern und typischen Phänomenen der Sozialen Arbeit und zeigen, wie sie in die Lehre sozialer Studiengänge integriert werden und als Reflexionsmedium zur professionellen Identitätsentwicklung beitragen können.  

© Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.